vereiteln

vereiteln

* * *

ver|ei|teln [fɛɐ̯'|ai̮tl̩n] <tr.; hat:
etwas, was ein anderer vorhat und von dem man nicht will, dass es geschieht, ausgeführt wird o. Ä., verhindern, zum Scheitern bringen:
einen Plan, ein Unternehmen, jmds. Absichten vereiteln; das Attentat wurde vereitelt.

* * *

ver|ei|teln 〈V. tr.; hatzum Scheitern bringen, zunichtemachen, verhindern ● jmds. Pläne, eine Unternehmung \vereiteln [zu eitel „leer, nichtig“]

* * *

ver|ei|teln <sw. V.; hat [mhd. verītelen = schwinden, kraftlos werden, zu eitel]:
etw., was ein anderer zu tun beabsichtigt, [bewusst] verhindern, zum Scheitern bringen, zunichtemachen:
ein Attentat v.;
jmds. Flucht v.

* * *

ver|ei|teln <sw. V.; hat [mhd. verītelen = schwinden, kraftlos werden, zu ↑eitel]: etw., was ein anderer zu tun beabsichtigt, [bewusst] verhindern, zum Scheitern bringen, zunichte machen: einen Plan, ein Vorhaben, einen Versuch v.; jmds. Flucht v.; die Führung des Heeres versuchte darüber hinaus mit allen Mitteln, die Ausführung zu v. (Noack, Prozesse 81); das Attentat wurde vereitelt; Ü Bedächtig griff sein Geist von einem Gegenstand zum anderen; gründlich und von Worten nicht vereitelt, nahm er einen nach dem andern ins Reich seiner Gedanken auf (A. Zweig, Grischa 182).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vereiteln — Vereiteln, verb. regul. act. eitel machen, d.i. der Wahrheit und Dauer berauben, die Wirklichkeit gehoffter möglicher Dinge hindern. Das hat mir alle meine Hofnung, meine Freude, meinen Gewinn vereitelt. So auch die Vereitelung. S. Ver 2. und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vereiteln — Vsw std. (14. Jh.), spmhd. verītelen Stammwort. Zu eitel in der alten Bedeutung leer, nichtig , also zunichte machen .    Ebenso nndl. verijdelen. deutsch s. eitel …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vereiteln — V. (Aufbaustufe) jmds. Pläne zum Scheitern bringen, etw. verhindern Synonyme: durchkreuzen, sabotieren, zunichte machen Beispiel: Der Anschlag auf den Präsidenten wurde im letzten Moment vereitelt …   Extremes Deutsch

  • vereiteln — ver·ei·teln; vereitelte, hat vereitelt; [Vt] etwas vereiteln verhindern, dass etwas Erfolg hat <ein Attentat, einen Fluchtversuch, einen Plan vereiteln> || hierzu Ver·ei·te·lung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vereiteln — abblocken, abfangen, abhalten, abschneiden, abwehren, abwenden, aufhalten, behindern, blockieren, durchkreuzen, entgegenwirken, fernhalten, im Keim ersticken, in den Arm fallen, lahmlegen, niederschlagen, sabotieren, sperren, stoppen, umstoßen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vereiteln — ver|ei|teln; ich vereit[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • jemandes Plan vereiteln — Vorhaben verhindern; jemandem einen Strich durch die Rechnung machen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • durchkreuzen — vereiteln; unterminieren; untergraben; zerrütten; behindern; verunmöglichen (schweiz.); zunichte machen; verhindern; hintertreiben; gegenlenken; …   Universal-Lexikon

  • sabotieren — torpedieren * * * sa|bo|tie|ren [zabo ti:rən] <tr.; hat: planmäßig stören, behindern, verhindern: er sabotierte die weiteren Untersuchungen; sie sabotierten den Plan (sie verhinderten, dass der Plan ausgeführt wurde). Syn.: ↑ abblocken, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Festungskrieg — Festungskrieg, 1) der Krieg, in sofern er sich auf den Angriff. u. die Vertheidigung befestigter Plätze erstreckt. I. Jedem Angriff einer Festung geht eine Aufforderung der Festung durch einen von einem Trompeter begleiteten Offizier, der sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”